Hauptaufgabe des Konkordanten Verlags ist die Herausgabe des Konkordanten Neuen Testamentes (KNT) und des Konkordanten Alten Testamentes (KAT, nur einzelne Bücher). Dabei ist durch das Anwenden der konkordanten
Methode angestrebt worden, den Einfluß althergebrachter Tradition und Überlieferung sowie das Eindringen menschlicher Ansichten – eine Schwachstelle in herkömmlichen Übersetzungen – weitgehend zu vermeiden (Erläuterungen zur konkordanten Methodik – Vorwort zum KNT). Konkordantes Neues Testament mit Stichwortkonkordanz (KNT) Konkordantes Altes Testament (KAT) in den Teilen 1. und 2.Mose, Jesaia, Daniel und Psalmen.
Die »Freunde konkordanter Wortverkündigung e.V.«
Die den Verlag tragenden Mitglieder und Freunde des eingetragenen Vereins sind ein freiwilliger und über- konfessioneller Kreis von Gläubigen, deren vordringlichster Wunsch es ist – ungeachtet ihrer Zugehörigkeit
zu kirchlichen und sonstigen Gemeinschaften –, das Wort Gottes in seiner ganzen Breite und Länge, Höhe und Tiefe jedem Menschen so genau wie möglich nahe zu bringen. (Infoblatt, Infoblatt erweitert, Versammlungen/Freizeiten, »Gott hat es gegeben«)
Die konkordante Wortverkündigung
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Veröffentlichung von Literatur, die auf den Erkenntnissen einer konkordanten Schriftbetrachtung beruhen, damit die ganze Größe und
Herrlichkeit Gottes sowie die Erwartung bekannt gemacht wird, die Christus, die Gläubigen und darüber hinaus alle Menschen haben.
Fragen in diesem Zusammenhang wird in Traktaten, Abhandlungen und Aufsätzen nachgegangen. Zweimonatlich erscheint die Zeitschrift »Unausforschlicher Reichtum (UR)«.